Dienstag, 9. März 2010

Wein, Kräuter und Öle - Wein und Kräuter – Thymian, Salbei, Dill, Oregano brauchen den richtigen Begleiter

Im alten Ägypten war Wein Medizin: Er wurde mit Kräutern wie Melisse, Koriander, Minze oder Salbei versetzt – wohl, um bei Krankheiten Linderung zu verschaffen. Das erklären amerikanische Wissenschaftler, die in mehr als 5.000 Jahre alten Gefäßen Spuren dieser Kräuter entdeckt haben.
Heute stellt sich die Frage: „Welcher Wein zum Essen serviert wird, wenn Kräuter und Gewürze verwendet werde?“
So passen zu Basilikum am ehesten leichte, frische Weine, empfiehlt das Deutsche Weininstitut in Mainz. Zu mit Majoran oder Oregano gewürzten Geflügel- oder Kalbfleischgerichten ist ein gehaltvoller Weißwein mit voller Frucht ein guter Partner. Bei Salbei hängt es davon ab, was damit gewürzt wird: Zu Gemüse und hellen Fleischgerichten passen gut kräftige Weißweine mit milder Säure, zu dunklem Braten empfehlen sich kräftige Rotweine mit nachhaltigen Tanninen.
Der feine Zwiebelgeschmack von Schnittlauch wird von leichten Weißweinen mit milder Säure betont. Thymian mit seinem leicht bitteren Geschmack, der häufig in der mediterranen Küche verwendetet wird, verträgt sich gut mit frischen Weißweinen. Auch Dill passt, obwohl er oft dominiert, zu den feinen Aromen eines leichten Weißweins.
Weine, Kräuter und Öle sind für Genießer schon lange eine gute Kombination. In den Aroma-Workshops mischt und probiert Küchenkünstler Stefan Walch aus Speyer gemeinsam mit den Gästen Aromaöle für die feine Küche. Die Eigen-Kreationen dürfen die Besucher mitnehmen und zu Hause einsetzen.
Samstag, 13.03.2010 15.30 h, 17.30 h, 19.30 h
Sonntag, 14.03.2010 13.30 h, 15.30 h, 17.30 h
Dauer: 30 min
WeinMesse Rheinland-Pfalz
Die WeinGenuss- und Einkaufsmesse…

…findet seit 2006 in Bremen statt, weitere Standorte sind
Bochum und Kiel. 
Weinfreunde, Fachhändler und Gastronome können
probieren, sich informieren, genießen und kaufen.
2009 besuchten mehr als 5.000 Kunden die Messe in Bremen.

Weitergehende Informationen und Kartenreservierung ab sofort unter www.weinmesse-rlp.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen